Die internationale Open Access Week findet dieses Jahr vom 22.-28.10. statt. Alle Einrichungen sind eingeladen, sich mit eigenen Veranstaltungen zu beteiligen.
Zentrale Netzwerkveranstaltung am 24.10.:
Das Open-Access-Büro Berlin veranstaltet ein zentrales Berlin-Brandenburger Netzwerktreffen im Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität.
Weitere regionale Veranstaltungen:
mehrtägig:
22.-26.10., Posterausstellung in der Medizinischen Bibliothek der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Link
22.-28.10., Posterausstellung in der Universitätsbibliothek der TU Berlin, Link
Montag, 22.10.
14:00 - 18:00, "Geschlechter-Effekte und wissenschaftliches Publizieren", FU Berlin, Link
16:00 - 18:00, Brettspiel-Session: "The Publishing Trap", Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Link
Dienstag, 23.10.
10:00 - 16:00, Workshop: "Wie kann ich Wikidata für meine Forschung nutzen?", FU Berlin, Link
16:00 - 17:00, Filmvorführung mit Wein und Käse: "Paywall - The Business of Scholarship", Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Link
Mittwoch, 24.10.
16:00 - 18:00, Wie publiziere ich meine Dissertation Open Access? Dahlem Research School Open Door Talk, FU Berlin, Link
Donnerstag, 25.10.
09:00 - 11:00, Workshop: Workshop: How to Publish Open Access Journal Articles, Medizinischen Bibliothek der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Link
11:30, Coffee Lecture: "DEAL - What is it about and what are the perspectives", Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Link
17:00, Filmvorführung (es gibt Popcorn!): "Paywall - The Business of Scholarship", TU Berlin, Link
Freitag, 26.10.
09:00 - 11:00, Workshop: Wie veröffentlicht man Open-Access-Zeitschriftenartikel?, Medizinischen Bibliothek der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Link
11:30, Offene Fragestunde: "Open Access - Your questions, our answers", Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Link
Mehr zur Open Access Week: www.openaccessweek.org