Springe direkt zu Inhalt

Newsletter Oktober 2020

07.10.2020

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Open-Access-Tage fanden dieses Jahr vom 15. bis 17. September erstmalig im digitalen Raum statt. Die größte Open-Access-Konferenz im deutschsprachigen Raum voller inspirierender Gespräche liegt also gerade erst hinter uns und wir freuen uns bereits auf die bevorstehende internationale Open Access Week vom 19. bis 25. Oktober. Dieses Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Open with Purpose: Taking Action to Build Structural Equity and Inclusion“. Wir begrüßen diese Themenstellung, denn auch Fürsprecherinnen der Open-Access-Idee sehen nicht immer, wie und wann Akteurinnen und Akteure aufgrund von bestimmten Geschäftsmodellen oder historisch gewachsenen Ungerechtigkeiten ausgeschlossen bleiben. Wir freuen uns deshalb darüber zu diskutieren, wie wir uns gegenseitig verantwortlich zeigen können, die Open-Access-Transformation mit struktureller Gerechtigkeit und Inklusion in Berlin voran zu treiben. Die Berliner und Brandenburger Aktivitäten stehen im Rahmen der Open Access Week unter dem gemeinsamen Motto „Open Access – mehr als APC“.

In diesem Newsletter informieren wir Sie über die wichtigsten Entwicklungen zum Thema Open Access und Open Science an Berliner Einrichtungen. Dieser Newsletter enthält auch den Hinweis auf die Vorschau über die in Berlin geplanten Veranstaltungen zur Open Access Week.

Der Newsletter ist online verfügbar und kann hier abonniert werden.

Bleiben Sie gesund und viel Spaß beim Lesen!

Ihr Team des Open-Access-Büros
Maxi Kindling, Sophie Kobialka, Maike Neufend, Agnieszka Wenninger

Aus den Berliner Einrichtungen

Projekt „Digital Network for Publishing Services“ genehmigt

Das von den Bibliotheken an der FU, HU, TU und Charité im Rahmen der Berlin University Alliance in Objective 5 beantragte Projekt „Digital Network for Publishing Services“, bei dem verschiedene Entwicklungen für die breite Open-Access-Unterstützung vorgesehen sind, ist (im Wesentlichen) bewilligt worden. Im Moment laufen erste Vorbereitungen für die Umsetzung des Vorhabens und die Stelle werden ausgeschrieben. Mehr Informationen zum Projekt lesen Sie bald in unserem Newsletter.

Open Access TUintern

In der am 9. Oktober erscheinenden neuen Ausgabe der Hochschullzeitung der Technischen Universität Berlin wird Open Access groß thematisiert! Die Doppelseite ist hier abrufbar [Aktualisierung vom 20.10.2020]. 

Ausschreibung: Förderung von Digitalprojekten im Kulturbereich 2021

Bis zum 22. Oktober 2020 können sich Kulturschaffende für eine Förderung von Digitalobjekten für das Jahr 2021 bewerden. Zentral sollen Projekte sein, die zum Kompetenzaufbau rund um digitale Technologien und Methoden beitragen. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite der Berliner Senatsverwaltung für Kultur.

Lost in Dissertation? Veranstaltungsreihe für Promovierende

Vom 27. Oktober bis 5. November veranstalten die Berliner Universitätsbibliotheken und die Staatsbibliothek zu Berlin eine Veranstaltungsreihe, die sich in erster Linie an Promovierende richtet. Es werden u.a. Vorträge zu den Themen Literaturverwaltung, Zeitmanagement, Finanzierung, Open Acces, Qualitätskriterien für wissenschaftliche Publikationen sowie Forschungsdatenmanagement angeboten. Auch die spezifischen Angebote der Berliner Universitäten und der Staatsbibliothek zu Berlin werden vorgestellt.

Die Veranstaltungen finden online statt. Das Programm und weitere Informationen können hier abgerufen werden.

(In)credible Research. Eine Konferenz der Berlin University Alliance zu Open Science und guter wissenschaftlicher Praxis

Die Berlin University Alliance (BUA) richtet am 29. und 30. Oktober die Early Career Researcher Konferenz "(In)credible Research" aus. Die Konferenz beschäftigt sich mit Open Science und guter wissenschaftlicher Praxis im Rahmen einer Promotion und ist disziplin-übergreifend angelegt. An zwei Tagen haben Promovierende die Möglichkeit, sich durch Input-Vorträge, in Barcamps und Workshops zu informieren und vernetzen.

Seminarreihe: Good practice & use cases in handling research data

Das Quest Center des BIH startete diesen Herbst eine monatliche Seminarreihe unter dem Titel "Good practice & use cases in handling research data". Die kommenden Veranstaltungen finden online statt:

Using Git for sharing analysis code - 15. Oktober 2020
Application of the electronic lab notebook ‘Labfolder` - 12. November 2020

Durch eine "Peer-to-Peer-Learning"-Plattform können sich Forschende über Erfahrungen und dem Management mit Forschungsdaten austauschen. In Form von Implusvorträgen sowie Beiträgen der Teilnehmenden soll zur Diskussion angeregt werden.

Eine Anmeldung ist vorab nicht nötig. 

Open Data Workshop

Das Quest Center des Berlin Institute of Health (BIH) veranstaltet einen Workshop zum Thema: Open Data.
Primär richtet sich dieser an Forschende und Studierende des BIH, der Charité und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin. Extern Interessierte können sich aber ebenfalls anmelden! Der Workshop wird in englischer (21. Oktober) und deutscher (19. November) Sprache angeboten. 

Eine Anmeldung ist bis zum 18. Oktober möglich. 

digiS Jahreskonferenz: Digitalität als Haltung – Zwischen Verantwortung und Anforderung

Am 26. November 2020 lädt das Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin digiS zur diesjährigen Jahreskonferenz ein. Unter dem Titel "Digitalität als Haltung – Zwischen Verantwortung und Anforderung" wird Digitalisierung als Gesamtkonzept betrachtet, da diese sehr viel mehr Bereiche umfasst, als nur den der Technik.

Im Fokus steht die Digitalisierung im eigenen Arbeitsumfeld der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die damit einhergehenden Veränderungsprozesse. 

Weitere Informationen finden sich auf der Veranstaltungsseite. Eine Anmedlung ist hier möglich, die Konferenz findet digital und kostenlos statt.  

FU Berlin veröffentlicht BPC für Open-Access-Monografien und -Sammelbände

Die Universitätsbibliothek der FU Berlin startete im September 2018 die Ko-Finanzierung von Publikationskosten (Book Processing Charges, BPCs) für bislang unveröffentlichte Open-Access-Monografien und -Sammelbände und lieferte jetzt die Informationen über die Gesamtkosten pro Publikation auch an Open BPC.

Weitere Informationen finden sie hier.

Fragen zu den Möglichkeiten der Finanzierung für Angehörige der FU Berlin beantwortet die Redaktion Dokumentenserver unter: edocs@ub.fu-berlin.de

Berlin Science Week

Die Falling Walls Konferenz und die Berlin Science Week laden zum World Science Summit ein. Vom 1. bis 10. November treffen sich Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen und Politikerinnen, um zu diskutieren, wie Wissenschaft und Innovation die Zukunft beeinflussen kann. Über 200 live Panel Diskussionen, virtuelle Treffen, Workshops, Ausstellungen und Performances sind zum großen Teil kostenlos und digital für alle zugänglich.

Unter anderem richtet das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin am 4. November ein Open Science Café aus, bei dem in über fünf Stunden zwanzig-minütige Mikro-Talks und Aktivitäten zu Open Science stattfinden.

Der Börsenverein Berlin-Brandenburg des deutschen Buchhandels organisiert am 1. November eine Paneldiskussion zum Thema “Wissenschaftliches Publizieren in Berlin” Publishing Work between Research and Teaching.

Aus dem Open-Access-Büro Berlin (OABB)

Verstärkung im Open-Access-Büro Berlin

Am 7. September hat Maike Neufend die Arbeit im Open-Access-Büro Berlin als Open-Access-Referentin im Rahmen einer 50%-Stelle aufgenommen. Sie wird neben der Tätigkeit für das Open-Access-Büro in den nächsten Monaten auch im Projekt open-access.network mitwirken.

Die Kontaktinformationen zum Team des OA-Büros gibt es hier.

Open Access in den deutschen Bundesländern - Bericht vom Workshop

Open Access hat mit Blick auf die Umsetzung in den deutschen Bundesländern einen unterschiedlichen Stand erreicht. Einige Bundesländer verfolgen bereits seit mehreren Jahren eine Strategie mit teils konkreten Zielstellungen wie beispielsweise eine Open-Access-Quote oder unterstützen die wissenschaftlichen Landeseinrichtungen durch gezielte Maßnahmen. In anderen Bundesländern gibt es noch keine strategischen Ziele der Wissenschaftspolitik, dafür aber viele Einrichtungen mit einem etablierten Open-Access-Serviceangebot.

Im Rahmen der Open-Access-Tage 2020 wurde ein initialer Workshop durchgeführt, um sich über Bedarfe, gemeinsamen Zielstellungen und Best Practices zu verständigen. Die Diskussionsergebnisse fließen in die Konzeption des im Projekt open-access.network geplanten Länderatlas ein, der die Rahmenbedingungen, Programme und Strategien der Bundesländer, konkrete Landesmaßnahmen, die Umsetzung an den Landeseinrichtungen sowie Best Practices erfassen soll.

Der Bericht zum Workshop ist auf Zenodo abrufbar.

Digitaler Salon: Der Fall der Paywall

Am 30. September lud das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) zum Digitalen Salon ein. Dieses mal diskutierten drei Gästinnen zum Thema "Der Fall der Paywall".

Unsere Mitarbeiterin Maike Neufend saß gemeinsam mit Raffaela Kunz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut und Leiterin des Projekts “Wissenschaftsblogs als Infrastruktur für digitale Publikationen und Wissenschaftskommunikation: Ausbau des Modellprojekts ‘Völkerrechtsblog'”, und mit Cori Antonia Mackrodt, Cheflektorin im Bereich Soziologie bei Springer VS, auf dem Panel.

Die Diskussion kann als Video hier angeschaut werden.

Der nächste Digitale Salon findet am 28. Oktober zum Thema "Swipe for President" statt.

Open Access Week 2020: Veranstaltungen der Berliner Einrichtungen

Vom 19. bis 25. Oktober 2020 findet die internationale Open Access Week 2020 unter dem Motto "Open with Purpose: Taking Action to Build Structural Equity and Inclusion" statt. Alle Veranstaltungen, die von Berliner Einrichtungen im Rahmen dieser OA Week ausgerichtet werden, finden sich gesammelt auf der Webseite des Open-Access-Büro Berlins wieder. Zusätzlich gibt es auch eine Webseite für die Brandenburger Einrichtungen.

Thinkathon Open Access Monitoring Berlin-Brandenburg

Im Rahmen der International Open Access Week 2020 laden das Open-Access-Büro Berlin und das Projekt Kompetenzentwicklung Open Access Brandenburg am 22. und 23. Oktober 2020 zu einem Thinkathon zum Thema Open Access Monitoring ein.

Detaillierte Informationen sind einsehbar unter: www.open-access-berlin.de/open-access-berlin/aktivitaeten/oa_week_2020_oabbb.

National & International

Start des Open-Access-Forums

Am 17. September 2020 startete das erste Open-Access-Forum im deutschsprachigen Raum. Im Rahmen der Open-Access-Tage 2020 stellte das Projekt open-access.network das Angebot zur Vernetzung, Vergrößerung und zum Austausch der Open Access Community vor.

Alle Interessierten können sich kosteblos registrieren und Themen eröffnen, Fragen stellen oder auch Fragen beantworten. Das Forum wird von Projektmitarbeitern und -mitarbeiterinnen moderiert und ergänzt das bestehende Angebot der Informationsplattform open-access.net.

European University Alliance tritt der UNESCO Open Science Partnerschaft bei

Die European University Alliance (EUA) ist am 18. September 2020 der UNESCO Global Open Science Partnership beigetreten. Damit soll der Übergang zu Open Science gemeinsam gestaltet werden und eine UNESCO Emfpehlung zu Open Science soll bis 2021 verabschiedet werden. Die EUA repräsentiert als eine der größten Organisationen Europäische Universitäten.

innOsci verleiht 'Open Data Impact Award'

Der im Rahmen des Programms "innOsci – Forum für offene Innovationskultur" vom Stiferverband initiierte Preis 'Open Data Impact Award' wurde erstmals am 7.Oktober 2020 vergeben. Die drei Preisträger sind Michael Schmitt von der Hochschule München, Emanuel Deutschmann von der Universität Göttingen und Claudia Niessner vom KIT Karlsruhe. Mehr Informationen zu den Projekten erfahren Sie bei der virtuellen Preisverleihung des Open Data Impact Awards am 7.Oktober um 19:30 Uhr im Rahmen des University:Future Festivals, das noch bis zum 8. Oktober stattfindet.

Der Award soll als Anreiz dienen, Forschungsdaten offen zu legen und somit eine nachhaltige Nutzung in der Wissenschaft zu ermöglichen. Weitere Infos finden sich auf der Webseite des Stifterverbande und der Webseite von innOsci.

OpenAire Week 2020

Das Projekt OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) richtet die OpenAIRE WEEK virtuell aus. Vom 12. bis 16. Oktober wird es vormittags Sitzungen für OpenAIRE-Partner und Partnerinnen geben und für die interessierte Öffentlichkeit gibt es nachmittags Online-Seminare. Mehr Informationen zum Programm finden Sie hier.

Coding da Vinci Niedersachsen 2020

Coding da Vinci, das erste deutsche Hackathon für offene Kulturdaten, ist ein gemeinsames Projekt der Deutschen Digitalen Bibliothek, des Forschungs- und Kompetenzzentrums Digitalisierung Berlin (digiS), der Open Knowledge Foundation Deutschland und Wikimedia Deutschland.

Beim Coding da Vinci Niedersachsen 2020 werden 46 Datensets aus 38 Kulturinstitutionen für die Entwicklung neuer, kreativer Projekte bereitstehen. Das kick-off ist am 24. und 25. Oktober und als hybride Veranstaltung ausgerichtet. Die Teilnahme ist vor Ort in Kulturzentrum Pavillon in Hannover und online möglich. Das Programm finden Sie hier.

Citizen Science SDG Conference 2020

Vom 14.- 15.Oktober veranstaltet das Museum für Naturkunde Berlin die internatioale Citizen Science SDG Conference 2020, sowohl vor Ort als auch digital.

Unter dem Titel "Knowledge for Change A decade of Citizen Science (2020-2030) in support of the SDGs" wird diskutiert, wie Citizen Science dazu beitragen kann, die Ziele für nachhalte Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zu erreichen. Zum Abschluss wird es eine Deklaration mit politischen Empfehlungen geben. Zeitgleich findet das Citizen Science Festival in der Kulturbrauerei Berlin statt, dort werden die Projekte und Ergebnisse dann vorgestellt. 

Die Konferenz wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Europäischen Komission unterstützt  und ist eine offizielle Veranstaltung der aktuellen deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.

Weitere Informationen finden sich hier.

Konferenz: Zugang gestalten! Innovation und Hindernisse in der Krise

Vom 29. bis 30. Oktober 2020 findet die 10. Konferenz "Zugang gestalten!" unter dem Motto: "Trotz alledem: Innovation und Hindernisse in der Krise" statt, diesmal als Online-Version.

Sie beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf den Zugang zum kulturellen Erbe, insbesondere während des Lockdowns durch die Covid-19 Pandemie. Es werden zukunftsgerichtete Formate sowie Arbeitsweisen vorgestellt und diskutiert. 

Weitere Informationen finden sich auf der Webseite der Konferenz. 

4. Workshop von ORCID DE: “Organization Identifiers"

Am 2. Dezember 2020 findet der vierte Workshop von ORCID DE zum Thema “Organization Identifiers" statt. Anders als zunächst angekündigt, wird dieser virtuell durchgeführt werden und nicht in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main vor Ort.

"Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) seit 2016 geförderte Projekt ORCID DE möchte auf diesem Workshop die Chancen und Herausforderungen von Organisations-IDs diskutieren. Hierfür wird es in drei Blöcken verschiedene Impulsvorträge, u. a. zu den aktuellen Entwicklungen rund um die Research Organization Registry (ROR) und die Gemeinsame Normdatei (GND), geben."

Das vorläufige Programm findet sich hier, die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Open Science Conference 2021 - Call for Speakers and Poster Presentations

Vom 17. bis 19. Februar 2021 findet die 8. Open Science Conference online statt. Sie wird vom Leibniz-Forschungsverbund Open Science initiiert. Aktuell läuft der Aufruf für Rednerinnen und Redner sowie für Einreichungen von Postern.

Die Konferenz richtet sich an alle Forschenden, Bibliothekare und Bibliothekarinnen, Vertretende politischer Entscheidungen sowie an alle Akteure und Akteurinnen im Bereich der Wissenschaft. Es werden die neusten Entwicklungen zu Open Science diskutiert insbesondere globale Krisen und wie mit ihren Herausforderungen umgegangen werden bzw. wie Open Science zur Bewältung beitragen kann. 

Die Einreichungsfrist ist der 9. Oktober 2020. Weitere Informationen finden sich hier.

Rückblicke auf die virtuellen Open-Access-Tage 2020

Vom 27. bis 29. September fanden die 14. Open-Access-Tage statt. In knapp sechs Monaten mussten die Bielefelder Kolleginnen und Kollegen eine Online-Tagung auf die Beine stellen. Im Rückblick auf diese Veranstaltung berichtet die FH Bielefeld, wie bis zu 340 Teilnehmende in virtuellen Räumen durch die Tagung begleitet wurden.

Zudem unterhält sich Professor Dr. Reinhold Decker, Prorektor für Informationsinfrastruktur und Wirtschaft der Universität Bielefeld, im Interview mit Dirk Pieper, stellvertretender Direktor der Universitätsbibliothek und einer der Organisatoren der Konferenz, über die Bedeutung der Open-Access-Tage an der Universität Bielefeld.

Auch vier Kollegen und Kolleginnen haben auf dem ZBW-Blog Mediatalk ihre Eindrücke der Open-Access-Tage 2020 niedergeschrieben. Unter dem Titel "Open-Access-Tage 2020: Highlights & Tipps" schreiben Kristin Biesenbender, Ralf Flohr, Olaf Siegert und Nicole Waidlein über ihre persönlichen Favoriten der diesjährigen Konferenz.


Beilstein Symposium 2020

Das Beilstein Institut richtet am 27. und 28. Oktober ein Symposium zu Open Science aus. Unter dem Titel "Enabling Open Science" bringt das Symposium interessierte Wissenschaftlerinnen, Verlage und Förderer zusammen, um über die Zukunft der Open Science Entwicklung zu diskutieren. Im Zuge verschiedener globaler Herausforderungen wie Wasserversorgung, Nahrungsmittel, Medizin und nachhaltige Energieproduktion fordern die Organisatorinnen: "we need to build bridges and take down barriers".

Mehr zum Programm finden Sie hier.

Publikationshinweise und Nachlese von Veranstaltungen

Alle hier aufgeführten Referenzen sind auch in der kollaborativ gepflegten Zotero-Sammlung des Open-Access-Büros abrufbar.

Nachlese

  • Ganz, K. (2020, September 18). Alles Open oder was? Erwartungen, Missverständnisse und Prioritäten von Autor*innen in den Sozial- und Geisteswissenschaften. https://doi.org/10.5281/zenodo.4037226

  • Kaden, Ben, Eppelin, Anita, Kindling, Maxi, Neufend, Maike & Wenninger, Agnieszka Zofia. (2020, September 29). Open Access in den deutschen Bundesländern – Workshop von und für die Landesinitiativen Bericht. Zenodo. http://doi.org/10.5281/zenodo.4058071

  • Oberländer, A., & Tullney, M. (2020, Mai 26). Kompetenzausbau und Vernetzung zu Open Access – Die bundesweite Plattform open-access.network. https://doi.org/10.5281/zenodo.3843518

  • Paß, S., & Herrmann, E. (2020, September 24). Open Access als Herausforderung für Museumsbibliotheken. https://doi.org/10.5281/zenodo.4048174

  • Seidig, M., & Schnöpf, M. (2020, September 16). Open Science an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW). https://doi.org/10.5281/zenodo.4045655

  • Wrzesinski, M., Katzenbach, C., Dubois, F., Waidlein, N., & Tochtermann, K. (2020, September 16). Nachhaltiges Open Access: Verlagsunabhängig, divers und gebührenfrei. https://doi.org/10.5281/zenodo.4062257

Publikationhinweise