Vernetzungsveranstaltung "Thinkathon Open Access Monitoring Berlin-Brandenburg" 22.-23.10.2020
Im Rahmen der internationalen Open Access Week 2020 veranstalteten das “Netzwerk Offenheit in Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg” und das Open-Access-Büro Berlin gemeinsam einen Thinkathon zum Thema “Open Access Monitoring Berlin-Brandenburg”. Angesprochen waren Open-Access-Professionals und -Aktivist*innen aus Berliner und Brandenburger Einrichtungen, die sich bei der zweitägigen Veranstaltung über Status quo, Herausforderungen und Perspektiven für die Beobachtung bzw. Messung des Open-Access-Publikationsaufkommens an den wissenschaftlichen Einrichtungen beider Bundesländer austauschten.
Für die Veranstaltung wurde das Format “Thinkathon” (angelehnt an Hackathon) gewählt: Die Organisator*innen setzten den thematischen und organisatorischen Rahmen und passende Impulse, aber die eigentliche Auseinandersetzung mit dem Thema erfolgte kollaborativ durch die Teilnehmenden. Den Kern der Veranstaltung bildeten drei “Breakout Sessions”, in denen die für dieTeilnehmenden drängendsten Aspekte diskutiert wurden. Welche Themenschwerpunkte diskutiert werden sollten, wurde spontan von den Teilnehmenden entschieden. Das Spektrum reichte dabei von nationalen sowie internationalen Rahmenbedingungen über ökonomische Fragen bis hin zu methodischen Aspekten konkreter OA-Monitoring-Ansätze.
Den ausführlichen Workshop-Bericht zur Veranstaltung finden Sie auf zenodo.
Organisationsteam:
- Anita Eppelin - anita.eppelin@fh-potsdam.de (Netzwerk Offenheit in Wissenschaft, Forschung & Kultur Brandenburg)
- Ben Kaden - ben.kaden@fh-potsdam.de (Netzwerk Offenheit in Wissenschaft, Forschung & Kultur Brandenburg)
- Maxi Kindling - maxi.kindling@open-access-berlin.de (Open-Access-Büro Berlin)
- Maike Neufend - maike.neufend@open-access-berlin.de (Open-Access-Büro Berlin)
- Dr. Agnieszka Wenninger - agnieszka.wenninger@open-access-berlin.de (Open-Access-Büro Berlin)
Agenda:
Tag 1: Donnerstag, 22.10.2020
10:00-10:30 Begrüßung, Vorstellungsrunde
10:30-11:30 Gemeinsames Eindenken ins Thema Open Access Monitoring
11:30-12:30 Mittagspause
12:30-14:30 Breakout Sessions (inkl. 15 min Pause)
14:30-14:45 Wrap-Up
Tag 2: Freitag, 23.10.2020
09:00-10:00 Breakout Sessions
10:00-10:30 Pause
10:30-11:30 Austausch über die Breakout Sessions, Diskussion
11:30-12:00 Abschluss: Feedback zur Veranstaltung, nächste Schritte, Abschied