Veranstaltungen der Berliner Einrichtungen während der internationalen Open Access Week 2020
Die Internationale Open Access Week 2020 findet vom 19. - 25. Oktober statt. Das Thema in diesem Jahr lautet "Open with Purpose: Taking Action to Build Structural Equity and Inclusion". Für eine Leseliste speziell zu diesem Thema verweisen wir auf das Open Access Tracking Project (OATP) und dort auf die Inhalte, die mit dem Kürzel "oa.dei" (diversity, equity, & inclusion) getagged sind.
Das Ziel der internationalen Open Access Week ist es einmal im Jahr konzentriert über die Dauer einer Woche
- Aufmerksamkeit für Open Access und Openness zu wecken,
- aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich zu reflektieren,
- grundlegendes Wissen zu vermitteln und den Diskurs anzuregen.
Dies geschieht zugleich global - siehe www.openaccessweek.org - und lokal, nämlich auf Ebene der einzelnen Einrichtungen.
Thinkathon Open Access Monitoring Berlin-Brandenburg
Das Open-Access-Büro Berlin und das Projekt Kompetenzentwicklung Open Access Brandenburg laden im Rahmen der internationalen Open Access Week zu einem Thinkathon zum Open Access Monitoring ein. Die Veranstaltung richtet sich im Schwerpunkt an Open-Access-Professionals aus Berliner und Brandenburger Wissenschaftseinrichtungen. Sie ist aber auch für alle anderen Interessierten offen. Sie findet am 22. und 23. Oktober statt.
Veranstaltungen an den Berliner Einrichtungen:
Montag, 19. Oktober
13.00 Uhr: Coffee Lecture "Open Access: Grundlagen", online ausgerichtet von der HU
13.30 Uhr: offene Open-Access-Sprechstunde, online ausgerichtet von der HU
15.00 Uhr: virtuelles Open-Access-Fragencafé der UdK
Dienstag, 20. Oktober
13.00 Uhr: Coffee Lecture "Open Access: Angebote der HU", online ausgerichtet von der HU
13.30 Uhr: offene Open-Access-Sprechstunde, online ausgerichtet an der HU
14.00 Uhr: Medizinische Bibliothek der Charité Webinar "Publishing Open Access Journal Articles"
15.00 Uhr: Coffee Lecture "Open Access: freie Literatur finden", online ausgerichtet von der HU
16-17 Uhr: Helmholtz Open Science Webinar "Open Access Publishing for Early Career Researchers at Helmholtz"
Mittwoch, 21. Oktober
10.00 Uhr: virtuelles Open-Access-Fragencafé der UdK
13.00 Uhr: Coffee Lecture "Open Access: Finanzierung und Förderung", online ausgerichtet von der HU
13.30 Uhr: Sprechstunde zu Finanzierung und Förderung allgemein, online ausgerichtet an HU
Donnerstag, 22. Oktober
10.00-15.00 Uhr: Vernetzungsveranstaltung vom OABB und Kompetenzentwicklung Open Access Brandenburg "Thinkathon Open Access Monitoring Berlin-Brandenburg"
13.00 Uhr: Coffee Lecture "Open Access: Lizenzen", online ausgerichtet von der HU
13.30 Uhr: offene Open-Access-Sprechstunde, online ausgerichtet an der HU
Freitag, 23. Oktober
9.00-12.00 Uhr: Vernetzungsveranstaltung vom OABB und Kompetenzentwicklung Open Access Brandenburg "Thinkathon Open Access Monitoring Berlin-Brandenburg"
13.00 Uhr: Coffee Lecture "Open Access: Autorenrechte und Zweitveröffentlichung", online ausgerichtet von der HU
13.30 Uhr: Sprechstunde zu Autorenrechten und Zweitveröffentlichung, online ausgerichtet an der HU
Übergreifend
- Englischsprachige Video-Reihe zu verschiedenen Open-Access-Themen an der TU: Einführung in Open Access, Finanzierung von Open Access für Artikel und Bücher, Open-Access-Rahmenverträge, Preprints und Open-Access-Zweitveröffentlichung). Nähere Informationen gibt es demnächst über die Webseite der Universitätsbibliothek
- Fortsetzung der Interviewreihe im Blog "Publizieren an der TU Berlin"
-
Online Posterausstellung an der Medizinischen Bibliothek der Charité: "Lieblingsposter zum Thema Open Access"
-
Digitale Posterausstellung an der TU
Wenn an Ihrer Einrichtung Aktivitäten geplant sind, melden Sie diese gerne beim OA-Büro.