Arbeitskreis der Berliner Open-Access-Beauftragten
Zur Umsetzung der Berliner Open-Access-Strategie sind alle beteiligten wissenschaftlichen Einrichtungen aufgerufen, eine/n Open-Access-Beauftragte/n zu benennen, der/die über Open Access informiert und entsprechende Aktivitäten koordiniert.
Die Open-Access-Beauftragten treffen sich regelmäßig in zwei Arbeitskreisen. Da die Fragestellungen und Diskussionsthemen sowie der Ausbau der lokalen Infrastrukturen sich zwischen den Universitäten und Fachhochschulen unterscheiden, arbeiten die Berliner Open-Access-Beauftragten derzeit in zwei verschiedenen Arbeitskreisen zusammen. Das Open-Access-Büro Berlin organisiert die Treffen und den Austausch der Arbeitskreise untereinander.
In den Arbeitskreisen wird die Umsetzung von parallel stattfindenden Maßnahmen in den einzelnen Einrichtungen (z.B. Umsetzung des "Open-Access-Pakets“ der Berliner Open-Access-Strategie) sowie von einrichtungsübergreifenden Maßnahmen besprochen und mit Blick auf die Passung zur Berliner Strategie abgestimmt.
Übersicht Open-Access-Beauftragte Berlin
Einrichtung | Open-Access-Beauftragte/r |
Alice Salomon Hochschule Berlin | |
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften | |
Beuth Hochschule für Technik Berlin | Sebastian von Klinski (kommisarisch) |
Charité - Universitätsmedizin Berlin | Jenny Delasalle |
Freie Universität Berlin | Derzeit keine Open-Access-Beauftragte. Ansprechpartnerin ist Agnieszka Wenninger |
Hochschule für Musik Hanns Eisler | Thomas Nierlin |
Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch | Anika Wilde |
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin | Horst Schulte |
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin | Frank Wehrand |
Humboldt-Universität zu Berlin | Andreas Degkwitz |
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin | Michael T. Wright |
Kunsthochschule Berlin (Weißensee) | Olaf Kriseleit |
Technische Universität Berlin | Vera Meyer |
Universität der Künste Berlin | Susanne Fontaine |
Weiterführende Informationen
- Die Broschüre Open-Access-Strategien für wissenschaftliche Einrichtungen: Bausteine und Beispiele, hrsg. von der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen, enthält Praxisratschläge zur Rolle von Open-Access-Beauftragten.