Springe direkt zu Inhalt

About

Das Open-Access-Büro Berlin, angesiedelt an der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, unterstützt die Berliner wissenschaftlichen und kulturellen Landeseinrichtungen seit 2016 bei der Umsetzung der Berliner Open-Access-Strategie. Das Open-Access-Büro koordiniert unter anderem den Austausch unter den Einrichtungen im Rahmen verschiedener Arbeitsgruppen der Open-Access-Beauftragten an den Universitäten und der Charité sowie den Hochschulen in Verantwortung des Landes Berlin. 

Das Büro engagiert sich bei der Ausgestaltung und Umsetzung einrichtungsübergreifender Maßnahmen, die Open-Access-Beauftragten und weitere Akteur*innen aus Wissenschafts- und Kultureinrichtungen zu beteiligen und fördert so die einrichtungsübergreifende Kooperation. Das Open-Access-Büro organisiert außerdem Veranstaltungen und schafft Vernetzungsmöglichkeiten in Berlin und Brandenburg sowie im Rahmen von Drittmittelprojekten auch auf nationaler Ebene. 

Um den Erfahrungsaustausch mit vergleichbaren Initiativen anderer Bundesländer voranzutreiben vernetzt sich das Büro außerdem auf Ebene der Bundesländer. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit der Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access in Brandenburg. Gemeinsam geben die beiden Vernetzungsbüros den Newsletter Open Access in Berlin und Brandenburg heraus, kuratieren eine Literatursammlung zu Open Access und Open Science in Zotero, organisieren Veranstaltungen und koordinieren Arbeitsgruppen. Das Open-Access-Büro Berlin führt darüber hinaus mehrere Projekte durch, die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie die Berlin University Alliance unterstützt werden.